Mit Sichtschutzfolie Privatsphäre schützen
… auch in Frankfurt, Wiesbaden oder Darmstadt
Sichtschutzfolie inklusive Montage vor Ort
Sichtschutzfolie wird auf die Fenster oder Glastüren montiert. Dadurch verhindert sie das Hineinblicken in das Innere des Raumes. Diese mattierte Folie, ebenfalls Milchglasfolie genannt, gewährt Sichtschutz in beide Richtungen. Außerdem ist die Folie lichtdurchlässig. Dementsprechend verdunkelt sie den Raum nicht. Das Tageslicht kann weiterhin ungehindert den Raum fluten. Darüber hinaus kann die Sichtschutzfolie auch zum Vogelschutz dienen.
Sichtschutzfolie für Mietbereiche
Unsere Sichtschutzfolie sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild innerhalb eines Mietshauses. Schließlich garantiert das Netzmuster die Wiedererkennung und dient gleichzeitig als Sichtschutz für den dahinter liegenden Mietbereich. Designvorgaben für Projekte kommen vom Kunden und werden durch unsere Grafiker umgesetzt. Anschließend übernehmen unsere Werbetechniker die Herstellung und die Montage vor Ort.
Die am häufigsten eingesetzte Sichtschutzfolie!
Zeitlos und Farbneutral!
Die von uns eingesetzten Sichtschutzfolien sind von Markenherstellern aus Deutschland. Dadurch gewährleisten wir eine konstant hohe Qualität und zeitnahe Lieferung der Folien in verschiedenen Ausführungen.
Haltbarkeit
Unsere Sichtschutzfolien haben, sachgemäße Verarbeitung und Pflege vorausgesetzt, eine Haltbarkeit von bis zu 12 Jahren. Allerdings hängt diese ebenfalls vom Standort ab. Demzufolge kann die Haltbarkeit über– aber auch unterschritten werden. Folienhersteller setzen bei der Festlegung der Haltbarkeit die mitteleuropäischen Verhältnisse und senkrechte Verklebung voraus. Daher können hohe UV-Einstrahlung und Verklebung an waagerechten oder schrägen Fensterscheiben, wie z.B. bei Dachfenstern, die Haltbarkeit deutlich reduzieren.
Unsere Leistungen
Unsere Fensterfolien für Sichtschutz fertigen wir auf Bestellung und nach Maß. Außerdem übernehmen wir gerne Aufmaß und Montageservice vor Ort im Rhein-Main-Gebiet. Dadurch erhalten Sie garantiert eine professionelle und passende Herstellung und Montage. Demzufolge ist die Langlebigkeit Ihrer Sichtschutzfolie gewährleistet. An Ihre Glasscheiben angepasst, ohne Knicke, Falten oder Blasen wird Ihnen die Sichtschutzfolie lange Zeit gute Dienste leisten.
Qualität der Sichtschutzfolien
Wir verarbeiten ausschließlich Markenfolien europäischer Hersteller.Diese Folien ensprechen den strengen deutschen Richtlinien. Für verschiedene Anwendungen und Ansprüche bieten Ihnen unsere geschulten Mitarbeiter passende Folie an.
Montage von innen oder von außen
Vorzugsweise montieren wir die Sichtschutzfolie von der Innenseite der Glasscheiben. Dadurch wird die Haltbarkeit der Folien wesentlich verlängert. Allerdings kann die Montage auf Wunsch oder wegen der entsprechenden Glasart ebenfalls von der Außenseite erfolgen.
Auch für Duschkabinen
Durch exzellente Anpassungsfähigkeit in Farbe und Form kann die o.g. Folie ebenfalls an Duschkabinen als moderner Sichtschutz eingesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen:
Unsere Sichtschutzfolien können Sie im Innenbereich aber auch im Außenbereich einsetzen. Es handelt sich bei diesen Folien schließlich um polymere Folien, die im Außenbereich bis zu 7 Jahren haltbar sind. Demzufolge ist die Haltbarkeit im Innenbereich noch wesentlich länger.
Natürlich! Wir plotten Ihre Folien nach Ihren Vorgaben und Daten. Für das Anlegen der Daten beachten Sie bitte unsere Datenblätter, die wir Ihnen auf Anfrage zuschicken.
Das geht auch! Zu beachten ist, dass die Druckmotive auf Sichtschutzfolie etwas blasser erscheinen als z.B. auf weißer Folie.
Beides ist möglich! Wir empfehlen grundsätzlich, je nach Art der Glasscheiben, die Anbringung dieser Folien von der Innenseite. Somit wird eine längere Haltbarkeit der Folie erreicht.
Jedoch ist hierbei mit Vorsicht zu handeln, da es unter bestimmten Umständen zu Spannungen und Schäden an Glasscheiben kommen kann. Bei 3-fach verglasten Fenstern mit Wärmedämm- oder Sonnenschutzverglasung empfehlen wir nur eine Außenmontage.
Dazu können Sie folgendes tun:
Halten Sie von der Innenseite der Scheibe ein Feuerzeug vor die Scheibe. Die Flamme sollte sich jetzt mehrmals in der Scheibe spiegeln. Wenn eines der Spiegelbilder eine andere Farbe hat als der Rest, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Wärme- oder Sonnenschutzverglasung.
Um ganz sicher zu gehen schauen Sie in den Scheibenzwischenraum auf die seitlich angebrachten, meistens silberfarbenen Abstandshalter.
Dort finden Sie eine Bezeichnung wie z.B. den Herstellungsmonat und -jahr z.B. 03/83 oder ähnlich. Eine andere Bezeichnung ist der K-Wert (heutiger U-Wert). Diese sieht z.B. so aus: K-Wert 1.6. Anhand dieser Bezeichnung ist die Einordnung Ihrer Glasfenster möglich.
Finden Sie dort andere Bezeichnungen helfen wir gerne bei der Entschlüsselung. Schicken Sie uns dazu eine Mail mit der Angabe der Bezeichnung.
Handwerklich Begabte können mit entsprechender Anleitung kleinere bis mittel große Folien auch selbst anbringen. Bei der Beklebung der Glasscheiben mit größeren Folien ab 1 m² holen Sie sich Hilfe eines Fachmanns oder Fachfirma.
Nein. Milchglasfolien halten dauerhaft nur auf glatten und vorher gut gereinigten und entfetteten Glasscheiben.
Reinigung erfolgt mit normalen Glasreinigern und weichem Tuch. Bitte reinigen Sie die Folie nicht mit scharfen Reinigungsmitteln und/oder scharfen oder rauen Gegenständen.
Ja, die Folie kann restlos von der Glasscheibe wieder entfernt werden.
Ja, wir bieten verschiedene Werbemittel inkl. Montage vor Ort in Rhein-Main an wie z.B. Banner für Fassade.
Leider gibt es so eine Folie nicht. Bei der Milchglasfolie funktioniert der Sichtschutz von beiden Seiten. Bei der silbernen Sonnenschutzfolie funktioniert der Sichtschutz aus dem hellen in den dunklen Bereich. Sobald abends das Licht im Raum angeschaltet wird, kehrt sich der Sichtschutz um. Das heißt von außen kann hinein gesehen werden, aber Sie können nicht mehr von innen nach außen schauen.
Dieser Vorgang funktioniert maschinell mit Hilfe eines Folienplotters. Dafür werden Vektordateien benötigt. Der Plotter ritzt mit dem passenden Messer die Folie an, ohne dabei das Trägerpapier zu beschädigen. Teile der Folie, die wir nicht mehr benötigen, werden danach entfernt. Diesen Vorgang nennen wir Entgittern. Anschließend wird die Folie mit einer Übertragungsfolie überzogen und ist somit fertig für die Montage.
Fensterfolien kleben auf fast allen glatten und fettfreien Untergründen.